Dreifamilienhaus mit zwei freien Wohnungen in 19059 Schwerin-Weststadt
(Obj.-Nr. SWN01)
Außenansichten
  
    
  
Eckdaten
  Grundstück
      ca. 321 m²
      Baukörper
      ca. 12 m x 12 m
      Wohnfläche
      ca. 317,56 m²
	  Nutzfläche
      ca. 105,84 m²
	  Etagen
      UG + EG + OG + DG
	  Wohnungen
      3 Dreizimmerwohnungen
    
	  Baujahr
      1903
    Stellplätze
      keine (Parkmöglichkeiten in der Straße)
	  Bezug
      die Wohnungen im Obergeschoss und im Dachgeschoss sind frei
	  Jahresnettomiete
      5.148,00 € (die Wohnung im Erdgeschoss ist an eine Familienangehörige vermietet)
	  Kaufpreis
      verkauft
      Käuferprovision
      2,38 % inkl. 19 % MwSt.
	Energieausweis
  Energieausweistyp
      Verbrauchsausweis
      Baujahr des Gebäudes
      1903
      Baujahr der Anlagentechnik
      2008
	wesentlicher Energieträger
	  Erdgas
      Endenergieverbrauch
      81,60 kWh/(m²·a)
      Energieeffizienzklasse
      C
    Lage
  Auto
  
    Über die Bundesstraßen B 104 und B 106 schneller Anschluss an die Autobahnen A 14, A 20 und A 24. 
  
  ÖPNV
  
    Tramlinie 2 Haltestelle „Robert-Beltz-Straße“ ca. fünf Gehminuten und dann acht Fahrminuten zum Marienplatz
  
  Einkaufsmöglichkeiten
  
    Aldi (ca. 1,2 km), Edeka (ca. 850 m), Lidl (ca. 450 m), Netto Marken-Discount (ca. 500 m), Norma (ca. 500 m), Rossmann (ca. 1,1 km)
  
  Kinderbetreuung
  
    Evangelischer Kindergarten „Benjamin Blümchen“, Willi-Bredel-Straße 48, 19059 Schwerin (ca. 850 m)
Evangelische integrative Kindertagesstätte, Schillerstraße 14, 19059 Schwerin (ca. 650 m)
  Evangelische integrative Kindertagesstätte, Schillerstraße 14, 19059 Schwerin (ca. 650 m)
Schulen
  
    Grundschule „Europaschule John Brinckman", Willi-Bredel-Straße 19, 19059 Schwerin (ca. 700 m)
Regionale Schule „Weststadtcampus“, Johannes-R.-Becher-Straße 14, 19059 Schwerin (ca. 550 m)
„Goethe-Gymnasium“, Johannes-R.-Becher-Straße 10, 19059 Schwerin (ca. 400 m)
  Regionale Schule „Weststadtcampus“, Johannes-R.-Becher-Straße 14, 19059 Schwerin (ca. 550 m)
„Goethe-Gymnasium“, Johannes-R.-Becher-Straße 10, 19059 Schwerin (ca. 400 m)
Erholung/Freizeit
  
    Trampolinhalle (ca. 1,9 km), Fitnessstudio (ca. 2,9 km)
„Lankower Berge“ (ca. 2,3 km), Spazierengehen und Radfahren rund um den Lankower See
  „Lankower Berge“ (ca. 2,3 km), Spazierengehen und Radfahren rund um den Lankower See
Raumaufteilung
  Untergeschoss
  
    Keller (8,33 m²), Heizkeller (8,31 m²), Keller (9,50 m²), Keller (9,07 m²), Keller (19,03 m²), Abstellraum (3,33 m²), Waschküche (14,32 m²), Keller (9,24 m²), Abstellraum (2,82 m²), Flur (12,68 m²), Flur (0,44 m²), Flur (2,04 m²), Treppenhaus (6,73 m²) - insgesamt ca. 105,84 m² Nutzfläche
  
  Erdgeschoss
  
    Arbeitszimmer (19,47 m²), Schlafzimmer (21,95 m²), Wohnzimmer (22,77 m²), Küche (15,70 m²), Balkon (8,34 m², ½ angerechnet = 4,17 m²), Bad (9,71 m²), Flur ca. 11,45 m²) - insgesamt ca. 105,22 m² Wohnfläche
  
  Obergeschoss
  
    Kinderzimmer (19,33 m²), Schlafzimmer (22,27 m²), Wohnzimmer (22,79 m²), Küche (16,17 m²),  Balkon (8,61 m², ½ angerechnet = 4,31 m²), Bad (ca. 9,54 m²), Flur ca. 11,43 m²) - insgesamt ca. 105,84 m² Wohnfläche
  
  Dachgeschoss
  
    Schlafzimmer (ca. 19,32 m²), Kinderzimmer (ca. 18,13 m²), Wohnzimmer (ca. 22,65 m²), Küche (ca. 16,28 m²), Balkon (ca. 8,06 m², ½ angerechnet = 4,03 m²), Bad (ca. 9,87 m²), Flur (ca. 16,22 m²) - insgesamt ca. 106,50 m² Wohnfläche
  
  Innenansichten
  
	    
	    
	    
	    
	    
	    
	    
	    
	    
	    
	    
	    
	    
	    Ausstattung
  Böden
  
    Laminatböden, außer im Bad (Fliesen)
  
  Türen
  
    weiße Kassettentüren, Leichtmetallbeschläge
  Treppenhaus
  
    Holztreppe
  Fenster
  
    weiße Kunststoffrahmen, Isolierverglasung, weiße Kunststoffbeschläge
  
  Bäder
  
    Badewanne, Dusche, Waschbecken, Wand-WC, Handtuchheizkörper, ca. 1,96 m hoch gefliest (ca. 2008 eingebaut)
  
  Heizung
  Gaszentralheizung
  Extras
  
    Alle drei Wohnungen sind mit modernen Einbauküchen ausgestattet (EBK in Obergeschoss und Dachgeschoss ohne Kühlschrank)
Die Wohnung im Dachgeschoss hat einen Kaminofen.
Auf der Gartenseite befindet sich ein Brennholzschuppen
  Die Wohnung im Dachgeschoss hat einen Kaminofen.
Auf der Gartenseite befindet sich ein Brennholzschuppen
Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten
  
    2007 Fassade und Dach
2008 Elektrotechnik und Heizung/Sanitär
2008/2010 Fliesen (Bäder)
2014 Balkonanlage (Stahl)
2015 Sockel an Gebäudehofseite neu verputzt
2022 Renovierung der Wohnung im 1. OG (Malerarbeiten, Laminat)
	
2008 Elektrotechnik und Heizung/Sanitär
2008/2010 Fliesen (Bäder)
2014 Balkonanlage (Stahl)
2015 Sockel an Gebäudehofseite neu verputzt
2022 Renovierung der Wohnung im 1. OG (Malerarbeiten, Laminat)
  Für weitere Informationen, insbesondere die Adresse des Hauses, füllen Sie bitte das Formular aus.