Traumhaft gelegenes Einfamilienhaus mit Nebengebäude in 01471 Radeburg-Berbisdorf
(Obj.-Nr. RBU01)
Außenansichten
Eckdaten
Grundstück
ca. 1.132 m²
Baukörper
ca. 9,00 m bis 11,20 m x 8,80 m (Hauptgebäude)
ca. 9,10 m x 6,60 m (Nebengebäude)
ca. 9,10 m x 6,60 m (Nebengebäude)
Wohnfläche
ca. 132,86 m² (Hauptgebäude)
ca. 45,03 m² (Nebengebäude)
ca. 45,03 m² (Nebengebäude)
Etagen
UG + EG + DG (Hauptgebäude)
EG + DG (Nebengebäude)
EG + DG (Nebengebäude)
Zimmer / Bäder
4 ½ / 1 (Hauptgebäude)
2 + ausgebauter Speicher / 1 (Nebengebäude)
2 + ausgebauter Speicher / 1 (Nebengebäude)
Baujahr
ca. 1986
Stellplätze
Garage + 2 offene Stellplätze
Bezug
nach Vereinbarung
Kaufpreis
verkauft
Käuferprovision
verkauft
Energieausweis
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Baujahr des Gebäudes
1986
Baujahr der Anlagentechnik
2014
wesentlicher Energieträger
Erdöl
Endenergieverbrauch
112,20 kWh/(m²·a)
Energieeffizienzklasse
D
Lage
ÖPNV
Haltestellen der Buslinien 477 (Dresden – Großenhain) und 478 (Dresden – Radeburg) sind ca. 250 m entfernt.
Die Haltestelle Berbisdorf der Lößnitzgrundbahn, die über Moritzburg nach Radebeul fährt, ist ca. 750 m entfernt
Die Haltestelle Berbisdorf der Lößnitzgrundbahn, die über Moritzburg nach Radebeul fährt, ist ca. 750 m entfernt
Auto
ca. 3 km bis zur Autobahnauffahrt Marsdorf (A 13)
ca. 11 km zum Flughafen Dresden
ca. 20 km zum Hauptbahnhof Dresden
ca. 11 km zum Flughafen Dresden
ca. 20 km zum Hauptbahnhof Dresden
Einkaufsmöglichkeiten
Aldi, Lidl, Netto, Rewe, dm in Radeburg Stadt
Bäckerei Breuer, ca. 650 m entfernt, in der Berbisdorfer Hauptstr. 40
Bäckerei Breuer, ca. 650 m entfernt, in der Berbisdorfer Hauptstr. 40
Kinderbetreuung
- Kinderkrippe „Haselnussspatzen“ (Eichenstr. 21 a in 01471 Radeburg)
- Kindertagesstätte „Sophie Scholl“ (Bärwalder Str. 17 in 01471 Radeburg)
Schulen
- Grundschule (Meißner Berg 80 in 01471 Radeburg)
- Oberschule “Heinrich Zille“ (Schulstr. 4 in 01471 Radeburg)
- Gymnasium Dresden-Klotzsche (ab ca. 2022: Karl-Marx-Str. 44 in 01109 Dresden)
Erholung/Freizeit
- Fernwanderweg Ostsee-Saaletalsperre
- Wanderungen im Moritzburger Kleinkuppengebiet
- Heinrich-Zille-Radweg
- Ausflüge in die Sächsische Schweiz und ins Erzgebirge
- Bücher, CDs und DVDs ausleihen in der Bibliothek der Stadt Radeburg (Meißner Str. 1 a, 01471 Radeburg)
Raumaufteilung Hauptgebäude
Untergeschoss
Flur (7,29 m²), Bad (11,94 m²), Sauna (2,80 m²), Hobbykeller (22,33 m²), Heizung (11,00 m²), Tanklager (4,13 m²), Keller (8,53 m²), HWR (3,20 m²) - insgesamt ca. 14,74 m² Wohnfläche (nur Bad und Sauna wurden auf die Wohnfläche angerechnet)
Erdgeschoss
Flur (5,58 m²), WC (2,53 m²), Diele (13,05 m²), Kochen (10,79 m²), Wohnen (26,77 m²), Essen (11,94 m²), Terrasse (31,20 m², 1/4 angerechnet = 7,80m²) - insgesamt ca. 78,46 m² Wohnfläche
Dachgeschoss
Flur (3,31 m²), Kind (16,42 m²), Schlafen (13,48 m²), Arbeiten (6,45 m²) - insgesamt ca. 39,66 m² Wohnfläche
Raumaufteilung Nebengebäude
Untergeschoss
nicht unterkellert
Erdgeschoss
Wohnen (24,99 m²), Schlafen (12,51 m²), Bad (7,53 m²) – insgesamt ca. 45,03 m²
Dachgeschoss
ausgebauter Speicher (ca. 38,16 m², Raumhöhe ca. 1,94 m, nicht auf die Wohnfläche angerechnet)
Innenansichten












Ausstattung
Böden
- Fliesen: HWR im UG, Küche, Wohnzimmer und Esszimmer im EG des Hauptgebäudes
Bad und Küchenbereich des Nebengebäudes - Steinzeug: Keller und Heizung im UG, Diele im EG und Treppe zum UG des Hauptgebäudes
- Marmor: Bad im UG des Hauptgebäudes
- Teppichboden: Dachgeschoss des Hauptgebäudes
Türen
Eiche Dekor, Leichtmetallbeschläge
Treppen
offene Holztreppe zum Dachgeschoss, massive Treppe zum Untergeschoss (Hauptgebäude)
Raumspartreppe zum ausgebauten Speicher (Nebengebäude)
Raumspartreppe zum ausgebauten Speicher (Nebengebäude)
Fenster
braune Kunststoffrahmen, Isolierverglasung, Leichtmetallbeschläge, im Hauptgebäude in EG und DG mit Rollläden; im UG des Hauptgebäudes mit Holzrahmen
Bad Hauptgebäude
Badewanne, Dusche, 2 Waschbecken, Stand-WC, raumhoch gefliest
Bad Nebengebäude
Dusche, Waschbecken, Stand-WC, Waschmaschinenanschluss, türhoch gefliest
Heizung
Ölzentralheizung
Mitverkauftes Inventar
keines
Renovierungen
ca. 1993 neue Fenster
ca. 2000 Saunaeinbau
ca. 2014 neuer Heizkessel
ca. 2000 Saunaeinbau
ca. 2014 neuer Heizkessel
Extras
Sauna im Untergeschoss des Hauptgebäudes
Der Speicher des Nebengebäudes wurde ausgebaut (zwei nach Westen ausgerichtete Dachflächenfenster und ein nach Süden ausgerichtetes Giebelfenster, Heizkörper)
Gartenlaube
Der Speicher des Nebengebäudes wurde ausgebaut (zwei nach Westen ausgerichtete Dachflächenfenster und ein nach Süden ausgerichtetes Giebelfenster, Heizkörper)
Gartenlaube
Für weitere Informationen, insbesondere die Adresse des Hauses, füllen Sie bitte das Formular aus.